Ab 2030 dürfen in neuen Wohn- und Bürohäusern keine Heizungen mehr mit fossiler Energie eingebaut und betrieben werden.
Die Energiewende hat höchste Priorität. Der Ausstoß von Treibhausgasen und Stickstoffen, sowie Feinstaub in Industrie, Straßenverkehr und in Gebäuden soll schnell reduziert bzw. komplett vermieden werden. ...
Häufig gestellte Fragen
- Themen: Weno Produkte, Beratung, Lieferservice, Montageservice, Alternativen zur Nachtspeicherheizung ... und mehr!
-
- Kann ich meine alte Nachtspeicherheizung auch "Zug um Zug" umrüsten? Zunächst nur Wohnzimmer Küche und Bad. Das Schlafzimmer, zwei Kinderzimmer und ein Arbeitszimmer sollen dann in 2 bis 3 Jahren drankommen
Dies ist in der Tat eine häufig gestellte Frage, vielen Dank dafür!
Nachtspeicherheizungen und moderne Weno Elektroheizungen können in unterschiedlichen Räumen problemlos paralell betrieben werden.
Eine Nachtspeicherheizung und eine moderne Weno Elektroheizung im gleichen Raum zu betreiben ist wegen des unterschiedlichen Ladeverhaltens und der unterschiedlichen Regelungen jedoch nicht empfehlenswert.
Die Vorteile der neuen Elektroheizung; insbesondere was die sehr gute Steuerbarkeit, das angenehme Raumklima und die möglichen Energieeinsparungen angeht, sind jedoch überzeugend.
Sehr oft kommt deshalb schon nach der ersten Heizsaison mit neuer Heizung die Bestellung zur Umrüstung weiterer Räume ....
- Hallo Weno Team, ich habe einige Elektroflächenspeicherheizungen von Ihnen mit einem einfachen Wandthermostat. Jetzt beschäftige ich mit der HOMEMATIC Haussteuerung. Sind Ihre Heizungen kompatibel mit diesem System?
Heizungs- und Haussteuerungssysteme, die per Smartphone oder Tablet-PC bedient werden können, bieten fast "unbegrenzte" Möglichkeiten.
Das von Ihnen favorisierte Homatic-System des Herstellers eQ3 ist ein ausgereiftes System, das auch z.B. von der Telekom, von RWE und anderen bedeutenden Anbietern und Stromversorgern empfohlen und vertrieben wird.
Selbstverständlich können unsere Heizkörper in dieses System eingebunden und auf diese Weise ferngesteuert werden.
Zur Steuerung aller Funktionen benötigen Sie als Erstes die Zentrale CCU2. Diese Zentrale ist das "Herzstück" des gesamten Systems und wird an den vorhandenen W-LAN Router angeschlossen. Das kann z.B. eine FritzBox oder auch ein Telekom Speedport sein.
Zur Steuerung von Elektroheizungen wird in jedem Raum ein HomeMatic 132030 Funk-Wandthermostat als Sender benötigt. Wo ein Sender eingesetzt ist, braucht es auch einen Empfänger. Empfänger ist bei dieser Anwendung ein sog. "Schaltaktor", Modell HomeMatic 076793, 1fach, Schaltleistung 16A. Über den Schaltaktor wird der Heizkörper fest mit dem Stromnetz verbunden.
Die Installation des Schaltaktors sollte aus Sicherheitsgründen von einem Fachmann (Elektriker) durchgeführt werden. Das Einrichten und Anlernen können Sie dann wieder selbst vornehmen.
Das Anlernen der Schaltaktoren (Funk-Unterputzschalter) erfolgt über die jeweiligen Seriennummern.
Im Unterschied dazu erfolgt das Anlernen und Verbinden der Raumthermostate im sog. Anlernmodus.
Alternativ zum Festanschluss an das Stromnetz mit den beschriebenen Schaltaktoren, können die Heizkörper auch per Steckerverbindung über Funk-Schaltsteckdosen mit dem Stromnetz verbunden werden.
Wenn die Heizung über einen Sondertarif betrieben wird, ist ein einfacher Steckeranschluss jedoch nicht zulässig. Bei Wärmestrom- Heizstromtarifen müssen die Heizkörper fest mit dem Stromnetz verbunden sein.
Ausführlichere Infromationen zu diesem Thema finden Sie unter Haus- und Heizung per Smartphone steuern
Für weitere Detail-Fragen stehen wir gerne per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung.
Bildrechte: HomeMatic Komponenten © eQ3
- Guten Tag, ich möchte meine Nachtspeicheröfen mit den Weno-Elektroheizungen ersetzen. Kann ich die neue Heizung an die Steuerleitung für den Nachtstrom mit anschließen? Kann ich die alten Thermostate weiterhin nutzen?
Grundsätzlich empfehlen wir den Austausch von Nachtspeicheröfen durch unser geschultes Service-Team vornehmen zu lassen!
Der Austausch und der Neuanschluss erfordert einschlägige Fachkenntnisse und darf nur von qualifiziertem Personal vorgenommen werden. Ausnahme: Einfacher Anschluss der Neugeräte per Schukostecker.
Bei Versandaufträgen und geplantem Festanschluss an das Stromnetz wenden Sie sich bitte unbedingt an einen Elektroinstallateur vor Ort!
Für die Installation sind insbesondere folgende Fachkenntnisse erforderlich:
- Die anzuwendenden "5 Sicherheitsregeln": - Freischalten; - gegen Wiedereinschalten sichern; - Spannungsfreiheit feststellen; - Erden und Kurzschließen; - benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken;
- Auswahl des geeigneten Werkzeuges, der Messgeräte und ggf. der persönlichen Schutzausrüstung;
- Auswertung der Messergebnisse;
- Auswahl des Elektro-Installationsmaterials zur Sicherstellung der Abschaltbedingungen;
- IP-Schutzarten;
- Einbau des Elektroinstallationsmaterials;
- Art des Versorgungsnetzes (TN-System, IT-System, TT-System) und die daraus folgenden Anschlussbedingungen (klassische Nullung, Schutzerdung, erforderliche Zusatzmaßnahmen etc.)
Durch eine unsachgemäße Installation gefährden Sie Ihr eigenes Leben und das Leben der Nutzer der elektrischen Anlage!
Nach diesen Sicherheitshinweisen, nun zu Ihrer ersten Frage: Kann ich die neue Heizung an meine Steuerleitung für den Nachtstrom mit anschließen ?
Wenn Sie die Heizungen lediglich an die vorhandene Steuerleitung anschließen wollen, also die Leitung die das Gebläse der Nachtspeicheröfen versorgt, sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Diese Steuerleitung ist in der Regel in 3 x 1,5² Leitungsquerschnitt und einer Spannung von 220V (Tagstrom) ausgeführt. Bei dieser Anschlussart können Sie jedoch den ggf. noch vorhandenen Sondertarif/Nachtspeichertarif nicht mehr nutzen.
Unser Vorschlag: Lassen Sie die neuen Heizkörper direkt an die Hauptleitung der bisherigen Nachtspeicherheizungen anschließen. So können günstige Sondertarife weiter genutzt werden. Je nach bestehendem Tarif und Art der Messung sind zusätzlich auch noch Änderungen im Zählerasten erforderlich. Diese Art des Anschlusses darf daher nur von Fachpersonal ausgeführt werden.
Wir empfehlen beim Heizungswechsel auch einen Tarif-/bzw Anbieterwechsel durchzuführen und eine Umstellung auf einen neuen Heizstromtarif vorzunehmen. Ausführliche Informationen zu den aktuellen Heizstromtarifen finden Sie auf unserer Seite unter Die besten Heizstromtarife!
Gerne unterstützt Sie (bzw. Ihren ausführenden Elektriker) unser Elektro-Meister beim Anschluss der Neugeräte mit telefonischem Montage Support.
Frage 2: Kann ich die alten Thermostate weiterhin nutzen?
Die alten Thermostate können leider nicht mehr genutzt werden. Der Grund: Bei der Nachtspeicherheizung schaltet der Thermostat lediglich ein Relais. Bei der neuen Heizung läuft der gesamte Arbeitsstrom über das Thermostat. Dazu ist eine Schaltleistung von 16A erforderlich. Bestehende Thermostate von Nachtspeicherheizungen erfüllen diese Voraussetzung in der Regel nicht.
Gerne erstellen wir für Ihren speziellen Bedarf ein "maßgeschneidertes" schriftliches "Voll-Service-Angebot" mit schlüsselfertiger Übergabe der neuen Heizung. Dazu benötigen wir lediglich die Anzahl der zu beheizenden Räume und deren Größe in qm. Zur Hereingabe dieser Daten steht Ihnen unter Persönliches Angebot anfordern! ein Eingabeformular zur Verfügung.
Wir würden uns freuen, bald von Ihnen zu hören.
- Ich bitte ich um Ihr unverbindliches Angebot für den Austausch meiner Nachtspeicherheizungen. Ferner bitte ich um Angaben über den voraussichtlichen Verbrauch der neuen Öfen im Vergleich zu der jetzigen Nachtspeicherheizung ...
Vielen Dank für Ihre Anfrage,
Ihr persönliches Angebot liegt bereits in Ihrem E-Mail Briefkasten.
Zum Verständnis der unterschiedlichen Elektro-Heizsysteme und zur Beschreibung der möglichen Energie-Einsparung sind einige Vorbemerkungen nötig.
Eine Nachtspeicherheizung und eine moderne Weno Elektroheizung haben nur eines gemeinsam, - sie werden mit der gleichen Energie, - eben der Elektro-Energie betrieben. Gravierende Unterschiede zeigen sich dagegen bei der Energieaufnahme, bei der Steuerbarkeit, bei der Art der Wärmeübertragung und bei der Wärmeverteilung.
Weno Elektroheizungen haben, im Vergleich zu Nachtspeicheröfen, eine um die Hälfte geringere Leistungsaufnahme. Eine 2,5 kW Weno-Powerline Elektroheizung ersetzt bei überlegener Heizleistung und bei etwa gleicher Ladezeit innerhalb 24 Stunden, einen 5 kW Nachtspeicherofen.
Die modernen Elektroheizkörper sind ebenso komfortabel regelbar wie eine moderne Öl- oder Gasheizung, einfach per Raumthermostat. Bei Abwesenheit tagsüber oder während der Nacht kann eine energiesparende Absenktemperatur eingestellt werden. Das Herabregulieren der Raumtemperatur mit Nachtspeicheröfen ist systembedingt nicht möglich. Entweder sind die Öfen geladen und geben Wärme ab oder sie sind nicht geladen und es bleibt kalt in den Wohnräumen.
Wenn es in der Übergangszeit nachts kalt ist, laden Nachtspeicheröfen durch die witterungsgeführte Laderegelung auf. Bei frühlingshaften Tagestemperaturen wird aber diese nachts geladene Wärme oft gar nicht gebraucht, - verpufft nutzlos, - verursacht aber dennoch hohe Energiekosten. Mit neuen Weno Elektroheizungen werden diese Standverluste während der Übergangszeit im Frühjahr und im Herbst vermieden.
Die witterungsgeführte Laderegelung wird für die neue Heizung nicht mehr benötigt. Sie wird beim Heizungsumbau stillgelegt. Auch die bei der Nachtspeicherheizung erforderliche "Vorladezeit" entfällt ersatzlos.
Weno Heizungen sind Strahlungsheizungen mit einem erwünschten Anteil an physikalischer Konvektion. In strahlungsbeheizten Räumen kann die Raumtemperatur bis 3°C unter der von luftbeheizten liegen. Das Wärmeempfinden und der Behaglichkeitsgrad bleibt jedoch gleich.
Dieser Umstand beinhaltet erhebliches Energie-Einsparungspotenzial, denn jedes Grad Celsius über 20°C verursacht einen Energie-Mehrverbrauch von 6%. Das ist physikalisch bedingt und gilt für jede Art von Heizung.
Ein mit Strahlungsheizung beheizter Raum benötigt bei einer Raumtemperatur von 20°Celsius etwa 20% weniger Heizenergie, als eine Nachtspeicher-Luftheizung bei einer Raumtemperatur von 23°C. Das Wärmeempfinden bei der Strahlungsheizung mit 20° Raumtemperatur ist jedoch das Gleiche, wie bei einer Nachtspeicher-Luftheizung mit 23° Raumtemperatur.
Ein gutes Beispiel für diese Wirkungsweise ist der Effekt, der sich einstellt, wenn man aus dem Schatten ins Sonnenlicht tritt. Obwohl die Umgebungstemperatur genau gleich geblieben ist, empfindet man die Temperatur bei direkter Sonneneinstrahlung als deutlich wärmer. Dieses Phänomen erlaubt z.B. auch das Sonnenbaden im Skiurlaub bei sehr niedrigen Umgebungstemperaturen. Strahlungswärme umhüllt den Körper gleichmäßig, großflächig und angenehm.
Alle diese Punkte zusammen führen im Vergleich zu Einsparungen gegenüber Nachtspeicherheizungen in einer realistischen Größenordnung von 25-35%. Diese Erfahrungswerte sind natürlich sehr stark vom jeweiligen persönlichen Heizverhalten abhängig.
- Sie empfehlen für die HomeMatic Steuerung der Elektroheizkörper jeweils ein Funk-Wandthermostat für jeden Raum + einen Schaltaktor für jeden Heizkörper. Würden für die Heizungssteuerung nicht die "normalen" HomeMatic Funk-Heizkörperthermostate ausreichen?
Guten Tag Herr Jaxxxxxn,
schön, dass Sie sich mit dem Thema beschäftigt haben :-)
Diese Funk-Heizkörperthermostate sind für wassergeführte Heizkörper konzipiert. Also für Heizkörper in einem Wasserkreislauf, wie bei normalen Öl- oder Gasheizungen. Die Thermostate öffnen oder schließen das Heizkörperventil und regeln so den Zulauf des heißen Heizungswassers und damit die Raumtemperatur.
Bei der Elektroheizung gibt es natürlich kein Ventil das geöffnet oder geschlossen werden könnte. Bei Elektroheizkörpern braucht es einen Schalter (Funk-Unterputzschalter = Schaltaktor) der die Stromversorgung der Heizkörper zu- oder abschaltet.
Die Schaltimpulse dazu liefert das programmierbare Funk-Raumthermostat, die Schaltung am Heizkörper übernimmt bei Festanschluss an das Stromnetz der Schaltaktor.
Alternativ zu den fest, in einer Wanddose installierten Schaltaktoren, kann die Heizungssteuerung auch über eine Steckerverbindung, per Funk-Schaltsteckdose realisiert werden. Wenn Sie jedoch zum Betrieb Ihrer neuen Elektro-Heizung einen „Wärmestrom Sonder-Tarif“ (Nachtstrom - Wärmestrom) weiter nutzen wollen, ist der Festanschluss ans Stromnetz zwingend vorgeschrieben.
Übrigens, die effektive Einschaltzeit (= Ladezeit) für unsere Elektroheizkörper liegt an einem durchschnittlichen Wintertag bei 20-25%, das heißt, Sie heizen 24 Stunden am Tag, die Heizung „hängt“ aber nur 5-6 Stunden innerhalb 24 Stunden am Stromnetz.
Noch ein Hinweis: Diese Komponenten des HomeMatic Systems (Schaltaktor oder Funkschaltsteckdose mit Funk-Wandthermostat) können auch autonom, also ohne die Zentrale betrieben werden. Dann können Sie allerdings keine Fernsteuerung per Smart-Phone App einrichten. Ohne die Zentrale werden die verschiedenen Heizprogramme direkt am Funk-Wandthermostaten eingestellt.
Der Ausbau zu einem ferngesteuerten Haus-Steuerungssystem mit all seinen Möglichkeiten kann dann zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.
Zusammenfassend zu Ihrer Eingangsfrage, - was beim wassergeführten Heizkörper (Öl- oder Gasheizung) das Thermostatventil durch öffnen und schließen des Ventils regelt, wird beim Elektroheizkörper durch ein- oder abschalten der Stromzufuhr geregelt.
Für weitere Fragen und Wünsche stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns täglich von 7:30 – 17:30 unter der kostenfreien Service Nr. 0800 - 6644 524.
Bildrechte: HomeMatic Komponenten © eQ3
- Ist die Weno Heizung eine Infrarotheizung oder ist es ein ganz anderes Heizen? Ich renoviere ein Schlafzimmer (ca. 18 qm) für eine Person und suche eine Alternative zum Nachtspeicherofen.
Weno® - Elektroheizungen nutzen Synergie Effekte aus Infrarot Wärmestrahlung und physikalischer Konvektion!
Zunächst vielen Dank für Ihre Frage! Das gibt mir Gelegenheit die Eigenschaften und die Wirkungsweise von Weno-Elektroheizungen, auch im Unterschied zu einfachen Infrarot-Heizpaneelen, einmal ausführlich darzulegen.
Die Schamotte Stein-Strahlung der Weno Heizung vermittelt das gleiche angenehme Wärmegefühl wie der gute alte Kachelofen vom Typ Grundofen. Als Infrarot-Stahlungswärme werden ca. 80% der Heiz-Energie abgegeben, als Konvektionswärme etwa 20%. Weno Elektroheizungen könnte man daher sehr treffend als "Hybridheizung" bezeichnen. Alle Vorteile der Infrarot Strahlungsheizung bleiben erhalten! Die zusätzliche Konvektionswärme entsteht, wenn die kühlere Luft in Bodennähe durch die Vielzahl der kaminartigen Rippen der Heizkörperoberflächen aufsteigt und dabei sanft erwärmt wird.
Bei stark ausgekühlten Räumen trägt diese Restkonvektion wesentlich zu einer schnellen Raumaufheizung bei. Ist die am Raumthermostaten voreingestellte Temperatur dann erreicht, kommt der am oberen Austrittsgitter spürbare sanfte Luftstrom fast völlig zum Stillstand. Übrig bleibt die gewünschte Strahlungswärme die über die großen Strahlungsflächen sehr gleichmäßig an dem Raum abgegeben wird.
Würde man die "geriffelten" Oberflächen "entfalten", könnte man erkennen, dass die Strahlungsflächen insgesamt ca. 3,5 mal größer sind, als die eigentliche Heizkörperoberfläche. So hat beispielsweise eine 2 kW Weno Powerline Heizung mit den Abmessungen 95/60/ cm, eine Oberfläche von 0,57 qm. Komplett aufgefaltet erreicht diese Heizung im Ergebnis jedoch eine Gesamt-Strahlungsfläche von erstaunlichen 5,13 qm! (3 Heizflächen: Vorderseite, Mitte und Hinterseite á 0,57 qm x 3,5 fach durch die Faltung vergrößert = 5,13 qm)
Das ist auch der Grund dafür, dass die Oberflächentemperatur der Weno-Heizung auf sichere 60°C begrenzt werden konnte. Einfache Infrarot Heizpaneelen zur Wand- oder Deckenmontage, - ohne Speicherelemente und ohne Maßnahmen zur Oberflächenvergrößerung haben ihren besten Wirkungsgrad bei bedenklichen Oberflächentemperaturen zwischen 80-110°C. Für Ihr Schlafzimmer würden Sie von diesen einfachen IR-Heizpaneelen mindestens 2, besser noch 3 Stück, - mit jeweils etwas geringerer Heizleistung benötigen. Das gleiche schafft eine einzige Weno-Powerline Heizung ohne jedes Problem!
Schnellheizer, wie sie oft in Bädern verwendet werden, einfache elektrische Konvektoren und auch Nachtspeicheröfen mit Gebläse sind sog. Luftheizungen.
In strahlungsbeheizten Räumen kann die Raumtemperatur bis zu 3°C unter der von luftbeheizten liegen.
Das Wärmeempfinden und der Behaglichkeitsgrad bleibt jedoch gleich. Infrarot Wärmestrahlung erzeugt Wärme durch Erwärmung der Körper und der Gegenstände, auf die die Strahlung trifft, ohne dabei die umgebende Luft zu erwärmen. Ein gutes Beispiel für diese Wirkungsweise ist der Effekt, der sich einstellt, wenn man im Winter aus dem Schatten ins Sonnenlicht tritt. Obwohl die Umgebungstemperatur genau gleich geblieben ist, empfindet man die Temperatur bei direkter Sonneneinstrahlung als deutlich wärmer. Dieses Phänomen erlaubt z.B. auch das Sonnenbaden im Skiurlaub bei sehr niedrigen Umgebungstemperaturen. Strahlungswärme umhüllt den Körper gleichmäßig, großflächig und angenehm.
Dieser Umstand beinhaltet ein erhebliches Energie-Einsparpotenzial; denn jedes zusätzliche °C bei Raumtemperaturen über 20°C bewirkt einen Mehrverbrauch von ca. 6%. Letzteres gilt übrigens für jede Art von Heizung, gleichgültig welcher Energieträger verwendet wird.
Die Wärmestrahlen werden sehr gleichmäßig an den Raum abgegeben. Staubverwirbelungen werden vermieden. Allergiker können "aufatmen". Es entsteht fast kein Temperaturunterschied zwischen Fussboden und Decke. Die Wärmeschichtung im Raum ist sehr gleichmäßig.
Für den in Ihrer Frage beschriebenen Raum empfehlen wir eine Weno Elektroheizung mit 2 kW Heizleistung. Diese ersetzt problemlos einen 4 kW Nachtspeicherofen. Selbst bei arktischen Außentemperaturen und völlig ausgekühltem Raum realisiert diese Heizung nach ca. 20-30 Minuten angenehme Wohnraumtemperaturen.
Anmerkung zum Begriff Infrarotheizung: Per Definition ist jede Heizung die mehr als 50% der Wärme als Strahlung abgibt eine Infrarot Heizung. Wikipedia Im allgemeinen Sprachgebrauch werden heute einfache Heizplatten ohne Wärmespeicher, deren Oberflächen auf Temperaturen <80°C elektrisch aufgeheizt werden, als Infrarotheizung bezeichnet.
- Im Rahmen der Heizungserneuerung sollen auch in Räumen unseres Hauses neue Heizkörper montiert werden, die bisher nicht von einer Nachtspeicherheizung versorgt waren. Gibt es dann Probleme bei der Montage, - es fehlen dort ja die Anschlussleitungen
Die fehlenden Leitungen müssen neu verlegt werden. Den Aufwand dafür würden wir im Rahmen einer Beratung Vor-Ort (kostenlos!) ermitteln.
In der Regel ist die Leitungsneuverlegung problemlos machbar. Die Leitungen müssen ja nicht zwangsläufig den langen Weg vom Zählerkasten her zu den neuen Heizkörpern verlegt werden; sondern könnten ggf. vom jeweiligen Nebenraum mit Nachtspeicheranschluss abgegriffen werden.
- Wie erfolgt die Warm -Wasser Versorgung? Danke!
Zur Warmwasserbereitung empfehlen wir ...
moderne, vollelektronische Durchlauferhitzer. Gegenüber einem Warmwasserspeicher (Boiler) hat ein Durchlauferhitzer den Vorteil, dass es keinerlei Stand- und Leitungsverluste gibt. Warmes Wasser wird nur dann und nur so lange erzeugt, wie es zum Baden oder Duschen benötigt wird.
Ein moderner Durchlauferhitzer ist die direkteste und günstigste Möglichkeit zur Brauchwassererwärmung. Diese Geräte sind kaum größer als ein Schukarton und können unmittelbar bei den Zapfstellen im Bad installiert werden.Beispiel: Stiebel-Eltron
Vollelektronischer
Durchlauferhitzer
DEL SL electronic
- Seit neuem habe ich einige Komponenten des Telekom Magenta SmartHome Systems installiert. Kann ich damit auch die vor 6 Jahren bei Ihnen gekauften und von Ihnen installierten Elektroheizungen steuern?
Vielen Dank für Ihre Frage zu dem Telekom Haussteuerungs-System!
Die Telekom Qivicon Homebase ist ein System mit dem Smarthomegeräte verschiedener Hersteller z.B. Geräte der HomeMatic-Serie und auch Geräte der HomeMatic-IP Serie eingebunden werden können. Für diese beiden Systeme stehen Komponenten zur Steuerung elektrischer Heizungen zur Verfügung.
Auf der Telekom Seite https://www.smarthome.de/ ist unter den kompatiblen eQ3 Geräten der Funk-Schaltaktor 1-fach aufgeführt. https://www.smarthome.de/geraete/homematic-smart-home-funkschalter-unterputz
Dieses Gerät verfügt über eine ausreichende Leistung (16A) um die Heizkörper schalten zu können. Bitte beachten Sie aber, dass der Einbau dieses Teils durch einen Elektroinstallateur mit einschlägigen Fachkenntnissen durchgeführt werden muss.
Damit können Sie die Heizung mit Ihrem System und der Smartphone App zunächst aber nur Ein- oder Ausschalten. Eine exakte Temperaturregulierung ist so nicht möglich. Die Temperatur nach oben kann durch die jetzt installierten Standard-Thermostate, je nach Einstellung, lediglich begrenzt werden.
Auf der Seite https://www.smarthome.de/service/kompatible-geraete ist auf der Liste kompatibler Geräte unter anderem das Funkwandthermostat https://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=45172 aufgeführt.
Dieses harmoniert mit dem oben beschriebenen Funk-Schaltaktor und kann in das Magenta SmartHome System eingebunden werden.
So können Sie eine perfekte Steuerung Ihrer Weno-Elektroheizung durch Erweiterung des bestehenden Systems realisieren.
Hinweise, wie genau diese Geräte in das System eingebunden werden, können wir leider nicht geben, da wir über keine Erfahrung mit der Magenta HomeBase und diesem SmartHome System verfügen.
- Was ist der Grund dafür, dass Weno Heizungen 35% weniger Energie benötigen als unsere Nachtspeicherheizungen?
Dafür gibt es 4 Gründe ...
die zusammen genommen Einsparungen in der Größenordnung von 30-35% ermöglichen.
- die um die Hälfte geringere Stromaufnahme
- die sehr viel bessere Steuerbarkeit
- der Wegfall von Standverlusten in der Übergangszeit
- die Tatsache, dass Weno (Teilspeicher) Elektroheizungen überwiegend Strahlungswärme und kaum Konvektionswärme emmitieren
Um Punkt 1 zu verstehen, schauen wir uns beispielhaft einen Wohnraum mit 20 qm Wohnfläche und einer Deckenhöhe von 2,65 m an. Es gibt zwei Außenwände und zwei mittelgroße Fenster mit Isolierverglasung. Der Archtekt sagt uns, für diesen Raum benötigen wir pro qm 100W Heizleistung (Heizlast). Wir haben also in diesem Raum einen Wärmebedarf von 2 kW. Schauen wir uns aber den dort verbauten Nachtspeicherofen an, sehen wir auf dem Typenschild die Angabe 4 kW.
Die Erklärung: Bei der Nachtspeicherheizung muss man zwischen Energieaufnahme- und Abgabeleistung (Heizleistung) unterscheiden. Die Energie Aufnahme ist bei der Nachtspeicherheizung um den Faktor 2 höher als die Abgabe- bzw. Heizleistung. Diese hohe Leistungsaufnahme ist konstruktionsbedingt erforderlich, weil die Nachtspeicherheizung bis zu 16 Stunden am Tag, - ohne nachzuladen die benötigte Wärme vorhalten muss.
Bei der Weno Elektroheizung® ist die Energieaufnahme- und die Abgabeleistung (Heizleistung) gleich. Jede aufgenommene kWh wird direkt und zu 100% in Wärmeenergie umgewandelt. Der 4 kW Nachtspeicherofen kann daher problemlos durch eine 2 kW Weno Heizung ersetzt werden.
Die modernen Elektroheizkörper sind ebenso komfortabel regelbar wie eine moderne Öl- oder Gasheizung, einfach per Raumthermostat. Bei Abwesenheit tagsüber oder während der Nacht kann eine energiesparende Absenktemperatur eingestellt werden. Das Herabregulieren der Raumtemperatur mit Nachtspeicheröfen ist systembedingt nicht möglich. Entweder sind die Öfen geladen und geben Wärme ab oder sie sind nicht geladen und es bleibt kalt in den Wohnräumen.
Wenn es in der Übergangszeit nachts kalt ist, laden Nachtspeicheröfen durch die witterungsgeführte Laderegelung auf. Bei frühlingshaften Tagestemperaturen wird aber diese nachts geladene Wärme tagsüber oft gar nicht gebraucht, - verpufft nutzlos, - verursacht aber dennoch hohe Energiekosten. Mit neuen Weno Elektroheizungen werden diese Standverluste während der Übergangszeit im Frühjahr und im Herbst vermieden.
Die witterungsgeführte Laderegelung wird für die neue Heizung nicht mehr benötigt. Sie wird beim Heizungsumbau stillgelegt. Auch die bei der Nachtspeicherheizung erforderliche "Vorladezeit" von einem Tag entfällt ersatzlos.
Weno Heizungen sind Strahlungsheizungen mit einem erwünschten Anteil an physikalischer Konvektion. In strahlungsbeheizten Räumen kann die Raumtemperatur bis 3°C unter der von luftbeheizten liegen. Das Wärmeempfinden und der Behaglichkeitsgrad bleibt jedoch gleich.
Dieser Umstand beinhaltet erhebliches Energie-Einsparungspotenzial, denn jedes Grad Celsius über 20°C verursacht einen Energie-Mehrverbrauch von 6%. Das ist physikalisch bedingt und gilt für jede Art von Heizung.
Ein mit Strahlungsheizung beheizter Raum benötigt bei einer Raumtemperatur von 20°Celsius etwa 20% weniger Heizenergie, als eine Nachtspeicher-Luftheizung bei einer Raumtemperatur von 23°C. Das Wärmeempfinden bei der Strahlungsheizung mit 20° Raumtemperatur ist jedoch das Gleiche, wie bei einer Nachtspeicher-Luftheizung mit 23° Raumtemperatur.
Ein gutes Beispiel für diese Wirkungsweise ist der Effekt, der sich einstellt, wenn man im Winter aus dem Schatten ins Sonnenlicht tritt. Obwohl die Umgebungstemperatur genau gleich geblieben ist, empfindet man die Temperatur bei direkter Sonneneinstrahlung als deutlich wärmer. Dieses Phänomen erlaubt z.B. auch das Sonnenbaden im Skiurlaub bei sehr niedrigen Umgebungstemperaturen. Strahlungswärme umhüllt den Körper gleichmäßig, großflächig und angenehm.
Alle diese Punkte zusammen führen im Vergleich zu Einsparungen gegenüber Nachtspeicherheizungen in einer realistischen Größenordnung von 25-35%. Diese Erfahrungswerte sind natürlich sehr stark vom jeweiligen persönlichen Heizverhalten abhängig.
- Sehr geehrte Damen und Herren,Wir sind für die Produktion unserer Tiny Houser auf der suche nach Elektroheizungen.Können Sie uns hier weiterhelfen? Ich freue mich über eine KontaktaufnahmeMit freundlichen GrüßenS. Wöhltjen
Sehr geehrter Herr Woehltjen,
vor der Antwort zunächst eine Begriffserklärung für die Allgemeinheit:
Der Begriff „Tiny House“ kommt ursprünglich aus den USA und auch wenn es keine offizielle Definition davon gibt, was „Tiny Houses“ sind, so lässt sich aus der wörtlichen Übersetzung des englischen Begriffs („winzige Häuser“) leicht ableiten, dass es sich um die kleinste Form von Wohngebäuden – in der Tat könnte man sie „Kleinsthäuser“ nennen – handelt. Im deutschen Sprachgebrauch wird der Begriff „Tiny Houses“ in der Regel für die auf Trailer aufgebauten und somit mobilen Häuschen verwendet.
So ein winziges Haus benötigt natürlich auch nur eine winzige Heizung. Ensprechende Geräte aus unserer Slimline Serie stehen in verschiedenen (winzigen) Abmessungen mit der nötigen Heizleistung zur Verfügung.
Dieser Fragenkatalog bietet leider keine Möglichkeit direkter Kommunikation. Bitte schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an [email protected]. Dann können wir alles weitere besprechen.
Mit freundlichen Grüßen aus Föhren
Ihr Weno-Service-Team
- welche elektrische Heizung würden Sie empfehlen für die Übergangsmonate - wie Oktober, November, März, April ..... , die auch sehr günstig vom Stromverbrauch ist?
Weno Slim-Line Elektroheizkörper als Ergänzungs- oder Übergangsheizung
nutzen Sie einfach unser Anforderungsformular und teilen Sie uns die Größe der zu beheizenden Räume in qm mit.
Ihr persönliches Angebot erhalten Sie dann postwendend!
- Was kostet die Entsorgung von Nachtspeicherheizungen
Kurze Antwort: Pro Altgerät und bis zu einem Gewicht von 300 kg pauschal € 79,00
Lange Antwort:
Wir bieten einen Abhol-Service für (belastete) Altgeräte nach TRGS 519 (technische Regeln für Gefahrstoffe) und den Bestimmungen des geltenden Abfallrechts (KrWG, ElektroG).
Unsere Mitarbeiter unterliegen der regelmäßigen Fortbildungspflicht zur Aufrechterhaltung der Asbest-Sachkunde und sind Inhaber der entsprechenden Zertifikate.
Die fachgerechte Demontage, der Abtransport, die gesetzeskonforme Verbringung Ihrer alten Nachtspeichergeräte (bis ca. 7 KW / 285 kg) zur zuständigen Annahmestelle (örE) kostet im Rahmen von Voll-Service Aufträgen pauschal € 79,00
Nachtspeicherheizungen gelten heute als "häßlicher Stromfresser" und technisches Relikt aus dem letzten Jahrhundert. Bis zu den Baujahren 1999/2000 enthalten die Geräte gefährliche Umweltgifte wie: Asbest, PCB (polychlorierte Diphenyle), giftiges Schwermetall Chrom VI (Cromat) und KMF (künstliche Mineralfasern).
Sie möchten wissen ob Ihre Nachtspeicheröfen asbestbelastet sind? Nutzen Sie einfach unseren kostenlosen Asbest-Check!
- Guten Tag, wir wohnen seit 3 Jahren im 1986 erbauten Einfamilienhaus und haben die bestehende E-Heizung (Nachtstromtarif) übernommen. Es sind insgesamt 9 Heizgeräte.Fragen: Arbeiten Ihre Geräte auch mit 380 V-Anschlüssen, oder 'nur' mit 230 V? Wie ge
Guten Tag,
unsere Heizkörper arbeiten mit 220V. 3 Phasenwechselstrom (Drehstrom) wird nicht benötigt.
Dennoch werden beim Austausch alter Nachtspeicheröfen, die neuen Elektroheizkörper an den gleichen Anschlüssen mit dem Stromnetz verbunden, an denen vorher die Nachtspeichergeräte angeschlossen waren. Eine Leitungsneuverlegung mit den üblichen (schmutzigen) Stemm- und Putzarbeiten ist nicht erforderlich.
Die notwendigen Umbauarbeiten an der vorhandenen Elektroinstallation erledigen unsere Elektriker beim Einbau der Neugeräte. Technisch gesehen wird einfach eine Phase der bestehenden Installation ”abgegriffen” und genutzt.
Wichtig! Auch die neuen Heizkörper können im Sondertarif (früher Nachttarif - heute Heizstrom-Wärmepumpentarif) betrieben werden. Diese neuen Heizstromtarife stehen seit etwa 2 Jahren von verschiedenen Anbietern deutschlandweit zur Verfügung.
Der Preis pro kWh ist oftmals günstiger, als bei den alten Nachttarifen der regionalen Grundversorger.
Mehr zum Thema unter folgendem Link: Die besten Heizstromtarife für Ihre neue Weno-Elektroheizung
- Wie schnell wärmt sich die Weno-Elektroheizung auf ? Muss ich die Heizung schon ein Tag vorher anschalten ? order 30 Minuten ?
Einen Nacht lang laden um es am anderen Tage warm zu haben war gestern!
Das war ein typisches Problem alter Nachtspeicher-Heizungsanlagen!
Im Gegensatz dazu verhalten sich Weno Elektroheizkörper im Prinzip genau so wie konventionelle, wassergeführte Heizkörper, die an einer Öl- oder Gasheizung angeschlossen sind.
Die Steuerung erfolgt über präzise Raumthermostate. Die Aufheizzeit beträgt je nach Raumgröße max. 1/2 Stunde. Die bei Nachtspeicheröfen erforderliche Vorladezeit (über eine Nacht) entfällt ersatzlos.
Mit Weno Elektroheizkörpern kann bei Abwesenheit tagsüber oder auch in der Nacht, die Raumtemperatur auf eine energiesparende Absenktemperatur heruntergeregelt werden.
Mit Nachtspeicheröfen ist das so ja nicht möglich. Da heißt es, entweder die Geräte sind geladen und geben Wärme ab, oder sie sind nicht geladen. Dann bleibt es auch im jeweiligen Raum kalt.
- Sind bei der Aufstellung von Nachtspeicheröfen in den betreffenden Räumen Brandschutztüren vorgeschrieben?
Danke für Ihre Frage,
... das ist nicht der Fall!
- Kann man eine Elektroheizung lackieren? Oder welche Alternative besteht, wenn sie etwas schmutzig oder abgenutzt ist?
Wenn die Heizkörper in Wohnräumen betrieben werden, ist eine Abnutzung der Oberflächen oder eine starke Verschmutzung der Geräte, die eine neue Lackierung erfordern würde, eigentlich nicht zu erwarten.
Die Heizkörper sind werksseitig auch nicht einfach lackiert. Die Geräte werden in einem speziellen Tauchverfahren farblich beschichtet. Erhältlich sind die Geräte übrigens in allen RAL-Farben
Falls es dennoch erforderlich oder aus Gründen der inividuellen Raumgestaltung erwünscht sein sollte, ist eine Lackierung selbstverständlich möglich. Genau wie ein "normaler Heizkörper", der an eine Öl- oder Gasheizung angeschlossen ist, kann auch ein Elektro-Heizkörper im Bedarfsfall lackiert werden.
Der Fachhandel hält speziellen Heizkörperlack in allen RAL-Classic Farben bereit.
- Werden Ihre Elektroheizungen mit 220 V oder Starkstrom betrieben?
Die Geräte werden mit 220V betrieben!
Dennoch können die Heizkörper an ggf. vorhandene Anschlüsse alter Nachtspeicheröfen angeklemmt werden. Das muss dann aber durch Fachpersonal mit einschlägigen Fachkenntnissen durchgeführt werden.
Im Rahmen von Voll-Service Aufträgen erledigen das die Elektriker unserer Service-Teams. Auch alle anderen notwendigen Änderungen im Zählerkasten und an der vorhandenen Elektro-Installation werden durch unsere Service-Techniker durchgeführt.
Falls der Heizungsumbau durch einen von Ihnen beauftragten Elektriker erfolgt, steht im Bedarfsfall unser Elektro-Meister gerne zwecks telefonischem Montage-Service zur Verfügung
- Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe zwei MFH in Essen die mit Nachtspeicherheizungen bertrieben werden. Die Abrechnung des gesamten Haushaltestsroms erfolgt über einem Zähler mit zwei Anzeigen. (HT und NT)Die alten Heizungen möchte ich gege
Bitte setzen Sie sich per E-Mail oder telefonisch mit uns in Verbindung. Nach Aufnahme der Daten (Raumgrößen ect.) erhalten Sie sehr zeitnah unser schriftliches Angebot.
Bei dieser Größenordnung wird Sie (auf Wunsch) unser Elektrikermeister oder einer unserer Service-Techniker kontaktieren um einen Beratungstermin vor Ort abzustimmen. Im Vorfeld ist das für Sie alles kostenlos und unverbindlich!
- Wodurch ist der Gewichtsunterschied einzelner Typen - bei gleicher Nennleistung - begründet?Beispiel 3 KW 125x60x13 = 110 kg - bzw. 155x38x13 = 70 kg?
Zwischen dem Gewicht der Heizkörper und der Heizleistung gibt es keinen direkten Zusammenhang.
Erinnern Sie sich an "die gute alte Zeit" in der es noch Glühbirnen gab. Eine 60 Watt Birne war zwar deutlich heller als eine 40er, aber nicht schwerer :-)
Die unterschiedlichen Gewichte der Heizkörper haben Ihren Grund in den unterschiedlichen Abmessungen der Geräte.
Grundsätzlich würde ich passende Gerät mit hohem Gewicht bevorzugen und empfehlen. Je höher das Gewicht, desto höher ist auch die Masse an Schamotte-Wärmespeichern und damit der Wärmespeicherkapazität der Heizkörper.
Heizkörper mit hoher Wärmespeicherkapazität haben insgesamt eine geringere Ladezeit (= effektive Einschaltzeit) und tragen damit zur Energieeinsparung bei.
- Hallo,welche Schutzart (IP) haben die Geräte?
Die Heizkörper für normale Wohnräume sind in IP20 ausgeführt. Für Bäder gilt die Schutzart IP44. Falls eine bestimmte Schutzart erforderlich ist oder gewünscht wird, muss dies in der Bestellung angegeben sein.
Die Geräte werden dann individuell nach Kundenwunsch in der gewünschten Schutzart gefertigt. (Beispiel IP 54 "Explosionssicher" (Zündquellenvermeidung) für die Verwendung in explosionsfähiger Atmosphäre wie auf Schießständen oder speziellen Laboren.
Je nach Aufwand und Ausführung wird bei Sonderanfertigungen ein angemessener Zuschlag auf die Listenpreise erhoben.
- Bezahlung?
Bei "Voll-Service Aufträgen", also bei Aufträgen die die Montage der neuen Heizungen und die Altgeräte Entsorgung durch unser Service-Team beinhalten, erfolgt die Zahlung, wie bei Handwerkerrechnungen üblich, nach Abschluss der Arbeiten. Das heißt, Zahlung bei Inbetriebnahme der neuen Heizung.
Bei reinen Versandauftragen, also bei Lieferung der benötigten Heizkörper und Steuerungenper Spedition, ist wie bei Online-Bestellungen üblich, Vorkasse erforderlich
- Für ein 25 qm grosses Wohnzimmer brauche ich welchen heizkörper
Bei einer Raumgröße von 25 qm empfehlen wir eine Heizleistung von 3 kW. Das entspricht einem Nachtspeicherofen mit 6 kW Anschlussleistung.
Diese 3 kW können Heizleistung können durch einen einzelnen Heizkörper mit dieser Leistung oder aber auch (z.B. bei verwinkelten Räumen) über 2 Heizkörper á 1,5 kW generiert werden
- Drehstrom oder und Wechselstrom?
Unsere Heizungen arbeiten mit Wechselstrom 220V. Beim Anschluss der neuen Heizungen an die alten Anschlussleitungen mit 380V Drehstrom/Kraftstrom wird eine Phase abgegriffen und in der Regel eine neue Herd-Anschlussdose gesetzt.
- Wieviel grad ist nr. 3 auf Geräte-Thermostat
Bei den einfachen Gerätethermostaten mit Drehknopf beteuten die Zahlen 1-6 Schritte im Abstand von 5°C. Die Einstellung 1 bedeutet Frostschutz auf 5°C, die Einstellung 6 bedeutet 30°C. Auch jeder Zwischenschritt ist möglich. Bei einer Einstellung von knapp über 4 wird eine angenehme Raumtemperatur von 21-22°C generiert.
- Kann ihre Heizung an Nachtspeicherkabel angesschlossen werden
Ja, das ist der Fall und auch beim Nachtspeicher-Austausch so üblich. Unsere Elektriker greifen in diesem Fall eine Phase ab und setzen, falls nötig, eine neue Herd-Anschlussdose. Auch die notwendigen Änderungen im Zählerkasten erledigen unsere Fachleute im Rahmen der Heizungsneumontage.
- Themen: Elektrowärme Allgemein, Heizen mit Strom, Elektroheizung in Kombi mit PV-Anlagen, Energie-Politik
-
- Kann man heute noch guten Gewissens elektrisch heizen?
Ja, man kann! Lesen Sie dazu die aktuelle Studie des VDE Verbandes.
Energiewende: VDE-Studie empfiehlt Rückkehr zur Stromheizung
08.06.2015
- Dezentrale Stromspeicher plus „Power-to-Heat“ können erneuerbare Energien puffern
- „Grüne“ Elektrizität als effizienter Wärmeproduzent reduziert Treibhausgas
Bis 2050 soll nach dem Energiekonzept der Bundesregierung der Anteil der erneuerbaren Energien an der Bruttostromerzeugung auf mindestens 80 Prozent anwachsen. Die wachsende Leistung aus fluktuierenden Quellen wie Wind- und Solarenergie stellt die Stromnetze vor große Herausforderungen. Denn es wird immer dann zu erheblicher Netzinstabilität kommen, sobald sich die Lücke zwischen Energieproduktion und -verbrauch zu stark öffnet. Zwei Systeme, die dies bei einer intelligenten Kombination verhindern können, sind dezentrale Stromspeicher und elektrische Wärmeerzeuger. Bei geeigneter Steuerung sorgen sie für Entlastung der Stromnetze und puffern als Abnehmer oder Lieferant Energie. Zudem bietet „Power-to-Heat“, d. h. die direkte, lokale Stromerzeugung und dessen Umwandlung in Wärme plus Wärmespeicherung, im Fall von Wärmepumpen eine sehr effiziente und im Fall von bivalenten Elektrodenkesseln und Heizstäben eine sehr kostengünstige Option im Wärmemarkt, um fossile durch erneuerbare Energie zu ersetzen und Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren. Das sind zentrale Ergebnisse der neuen VDE-Studien „Batteriespeicher in der Nieder- und Mittelspannungsebene“ und „Potenziale für Strom im Wärmemarkt bis 2050“, die der Verband heute in Berlin vorstellte.
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: VDE-Studie empfiehlt Rückkehr zur Stromheizung ...
- Wie finde ich den besten Stromtarif für meine Elektroheizung?
Zu diesem wichtigen Thema finden Sie bei uns ausführliche Informationen.
Während in früheren Zeiten Heizstrom-Sondertarife nur im Zusammenhang mit Nachtspeicherheizungen erhältlich waren, ersetzen heute moderne Heizstrom- /Wärmestromtarife den alten Nachttarif. Bei diesen neuen, überregional gültigen Tarifen liegen die Preise pro kWh in der Regel niedriger, als die kWh Preise für Nachtstrom bei Ihrem regionalen Grundversorger. Ein Tarifwechsel lohnt also auch dann, wenn aktuell kein Heizungstausch ansteht.
So liefert z.B. E.ON deutschlandweit ...
Wärmestrom für Ihr gemütliches Zuhause
"Unser Tarif WärmeStrom öko 2019 eignet sich sowohl für Wärmespeichersysteme (Nachtspeicherheizung) als auch für Wärmepumpen und Weno-Elektroheizungen®."
Diesem Thema haben wir eine eigene Info-Seite gewidmet. Link: Die besten Tarife für Ihre neue Weno Elektroheizung
- Ist elektrisch heizen zukunftssicher?
Elektro-Energie ist DIE Energie der Zukunft!
Es zeichnet sich schon heute ab, dass bereits in naher Zukunft keine Heizungen mehr mit fossilen Energien betrieben werden dürfen.
In 13 Jahren kommt die Zeitenwende - ab 2030 keine Heizungen mit fossilen Energien
- Elektroheizung in Kombi mit einer PV-Anlage mit oder ohne Speicher? Die Kosten sind noch extrem hoch. 10 kW ca. 10.000 €. Lohnt sich das?
Vielen Dank für Ihre Frage. Zu Ihrem interessanten Vorhaben zunächst einige Bemerkungen.
Zuerst die gute Nachricht. Grundsätzlich ist es möglich eine moderne Weno Elektro-Teilspeicherheizung in Kombination mit einer PV-Anlage zu betreiben. Mit Nachtspeicheröfen, die ja mit Dreiphasen Wechselstrom 380V laufen, geht das nicht!
Die Kombination moderne Elektroheizung + PV-Anlage, ggf. + Stromspeicher, als Gesamtpaket, bieten wir jedoch nur regional an. Solar-Partner dabei ist unser Nachbar, hier im Industriepark Region Trier http://www.schoenergie.de/
Realistisch betrachtet ist es in unseren Breiten kaum möglich, ein Wohnhaus direkt mit selbst erzeugtem Strom aus einer PV-Anlage ausreichend zu beheizen.
Ausreichen würde es in Zeiten hoher Stromernte, also in den Sommermonaten. Aber dann braucht man keine Heizung. Im Winter reicht es nicht, gleichgültig ob mit oder ohne Batteriespeicher. Es muss also immer das Stromnetz als ”Zwischenspeicher” genutzt werden. Die Vergütung für die überwiegend im Sommer eingespeiste Energie wird dann mit den anfallenden Heizstromkosten verrechnet.
Für Neubauten gilt: Damit eine elektrische Teilspeicherheizung in Verbindung mit einer PV-Anlage nach aktueller EnEV genehmigungsfähig ist, muss die PV-Anlage mindestens 50% des zu erwartenden Jahres-Energieverbrauchs bereitstellen. Dann ist die Heizung eine ”Solarheizung”.
Grundsätzlich sollte für die elektrische Heizung im Zählerkasten ein separater Heizstromzähler installiert sein und ein aktueller Heizstrom-Wärmetarif genutzt werden. So können Sie den Heizstrom für etwa 17 Cent brutto beziehen. Ihr tatsächlicher Heizstrompreis wäre dann lediglich die Differenz zwischen der Einspeisevergütung und dem Heizstrompreis.
Tipp: Sie können den Heizstrom vom jeweils günstigsten Anbieter am Markt beziehen. Mit dem getrennten Heizstromzähler, der ja eine eigene Zählernummer hat. können Sie den Haushaltsstrom mit Einspeisevergütung und den benötigten Heizstrom von unterschiedlichen Anbietern beziehen.
Zum Thema Eigenverbrauch oder Einspeisung: Der Eigenverbrauch bei Photovoltaik Anlagen ist ein verzwicktes Thema. Einige Anlagen bekommen Geld, wenn selbst erzeugter Strom auch selbst verbraucht wird. Andere Anlagen bekommen kein Geld mehr und müssen ab einer bestimmten Größe sogar einen Teil ihres Stroms selbst verbrauchen ohne dafür Geld zu bekommen. Und wiederum andere Anlagen waren von Anfang an vom PV Eigenverbrauch ausgenommen. Aus diesem Durcheinander ergeben sich unzählige Anwenderfragen. Diese können wir im Detail leider nicht beantworten. Das kann möglicherweise der Lieferant Ihrer PV-Anlage oder Ihr Architekt, ggf. unter Hinzuziehung eines Spezialisten für moderne Gebäudetechnik.
Gerne legen wir Ihnen für den Bereich ”Heizung” ein Angebot, passgenau auf Ihre Räume abgestimmt, vor. Entweder als Lieferangebot für die Montage in ”Eigenregie” oder aber als Voll-Service Angebot, inkl. betriebsfertiger Montage und fachgerechter und gesetzeskonformer Altgeräte Entsorgung.
Dazu benötigen wir lediglich die Bezeichnung der zu beheizenden Räume (z.B. Wohnzi. Kü. Arbeitszi. usw.) und deren Größe in qm. Zur Hereingabe der Raumgrößen können Sie gerne unser Anforderungsformular unter http://www.weno-elektroheizungen.de/persoenliches-angebot-anfordern verwenden.
Für weitere Fragen und Wünsche, soweit sie den Bereich Heizung und deren Steuerung betreffen, stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns täglich von 7:30 – 17:30 unter der kostenfreien Service Nr. 0800 - 6644 524.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
- Was ist eine PV Anlage?
Eine Photovoltaikanlage, auch PV-Anlage (bzw. PVA) genannt, ist eine Solarstromanlage, in der mittels Solarzellen ein Teil der Sonnenstrahlung in elektrische Energie umgewandelt wird. Eine größere Solarstromanlage ist ein Solarkraftwerk. Die dabei typische direkte Art der Energiewandlung bezeichnet man als Photovoltaik.
- Gibt es eigentlich Geräte, die aus einer Kombination aus Lithiumbatterie und Heizelement bestehen, anstelle von alten Nachtspeicherheizungen aufgestellt werden können, und (auch wenn man keine eigenen PV-Anlage auf dem Dach hat) dazu verwendet werden könn
Danke für Ihre Frage.
Darauf können wir leider keine vernünftige Antwort geben, da wir nicht erkennen können, was Sie genau meinen ...