Bildrechte:© eq-3
Der Weno "HomeMatic Installationsservice" – wir machen Home Control einfach!
Komfortabel & Einfach
Alles kann bequem über die Zentrale, per Fernbedienung, über die PC-Software oder per Smartphone gesteuert werden. Dabei haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Anwendungen miteinander zu kombinieren.
Homematic Geräte lassen sich einfach installieren und bedienen, dabei werden Qualität und Funktionalität mit übersichtlicher Bedienung kombiniert. Da die Komponenten untereinander per Funk kommunizieren, müssen keine Leitungen neu verlegt werden.
HomeMatic Komponenten – Installationsservice
Die Installation der HomeMatic Komponenten zur Steuerung einer modernen Elektroheizung mit Festanschluss erfordert allerdings fundierte Fachkenntnisse. Daher bieten wir unseren HomeMatic Installationsservice ausschließlich im Rahmen von Voll-Service Aufträgen mit Festanschluss der neuen Heizung an das Stromnetz, und beim Austausch von Nachtspeicherheizungen an.
Die Lieferung spannungsführender Einzelkomponenten die für den Festanschluss an das Stromnetz bestimmt sind, ist im Rahmen von Versandaufträgen nicht vorgesehen.
Wichtiger Hinweis! Der Festanschluss der neuen Elektroheizkörper an das Stromnetz ist bei der Nutzung von Sondertarifen ( Nachtstromtarif, Heizstrom - Wärmestrom Tarif) zwingend vorgeschrieben!
Dennoch können Sie auch bei der Heizungsmontage in "Eigenregie" das HomeMatic System zur Steuerung Ihrer neuen Elektroheizung nutzen. In diesem Fall erfolgt der Strom-Anschluss der Heizkörper einfach per Stecker-Verbindung mit HomeMatic Funk-Schaltsteckdosen. Bei dieser Anschlußart werden keine besondere Fachkenntnisse benötigt.
Wir liefern und montieren alle erforderlichen Komponenten zum Festanschluss der neuen Elektroheizkörper an das Stromnetz. In der Grundausstattung erfolgt die Bedienung und die Eingabe der verschiedenen Heizprogramme zunächst noch stationär, d.h. direkt am Funk-Wandthermostaten. Die Option zur PC-, Tablet PC- oder Smartphone Fernsteuerung kann jederzeit durch die Hinzunahme der Zentrale CCU2, als Schnittstelle zum Internet, erweitert werden.
Der Wandthermostat erfasst Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum und gibt diese Daten zur Regelung zyklisch an den Schaltaktor weiter, so kann über ein zusätzliches Schaltrelais die Raumtemperatur schnell, exakt und auf den Standort des Wandthermostaten abgestimmt werden.
Grundausstattungs-Set pro Heizkörper bestehend aus: Funk-Wandthermostat (programmierbar!) + Funk-Schaltaktor + Schaltrelais 16A (für HK < 1,0 kW) Auf Wunsch: optische Fenster-Tür Kontakte. Je nach vorgefundenen Bedingungen der vorhandenen Elektroinstallation wird der Schaltaktor zur Hutschienenmontage und das zusätzliche Schaltrelais durch den HomeMatic Schaltaktor zum Einbau in eine Wand-Installationsdose ersetzt.










Bildrechte:HomeMatic © eq-3 ¦ Easy App © Cloudmatic.de ¦ Wetter App © orbylon
Weitere Möglichkeiten der Haus- und Heizungsfernsteuerung
Durch Einbindung weiterer HomeMatic System Komponenten zur Fernsteuerung der elektrischen Heizung und wiederkehrender Vorgänge im Haus ergeben sich viele weitere Steuerungs- und Kontrollmöglichkeiten. Beispielsweise das Einfahren der Markise, das Schließen der Rollladen, das Öffnen des Garagentors, fernschalten elektrischer Verbraucher, Sicherungs- und Überwachungsfunktionen (Bewegungsmelder, Rauchmelder) und vieles mehr. Stück für Stück können Sie Ihr System aufbauen und nach Ihren persönlichen Vorstellungen ergänzen. Steuerungs-Apps für Smartphones und Tablet-PC´s stehen für alle gängigen Plattformen (Apple IOS, WINDOWS PHONE UND ANDROID) zur Verfügung.
Inbetriebnahme des HomeMatic Systems
Die Inbetriebnahme der Komponenten zur Steuerung der Elektroheizung und das Verbinden (Anlernen) der Thermostate, Schaltaktoren und ggf. der Fensterkontakte erfolgt bei der Heizungsneumontage bzw. beim Heizungsumbau direkt durch unsere Monteure vor Ort. Damit ist die Installation und Inbetriebnahme der Heizungssteuerung abgeschlossen.
Ist eine Fernsteuerung per PC/Tablett-PC oder Smartphone vorgesehen, wird zusätzlich die Zentrale CCU2 benötigt. Sie dient als Schnittstelle zwischen den installierten HomeMatic Einzelkomponenten und dem Internet. Die Zentrale mit allen ausgesuchten Komponenten wird von unseren IT-Technikern individuell vorkonfiguriert, betriebsfertig ausgeliefert und von unseren Monteuren im Rahmen der Heizungsmontage an Ihren Internet-Router angeschlossen.
Sie laden anschließend nur noch die Steuerungsapp auf Ihr Smartphone und melden sich bei dem WEB-Dienst der die App bereitstellt an. Nach der Synchronisierung der App mit der Zentrale CCU2 stehen Ihnen sofort alle Fernsteuerungs- und Überwachungsfunktionen zur Verfügung.
Alternative Heizungsfernsteuerung, falls am Montageort kein Internet Anschluss zur Verfügung steht.
Neben der Haus- und Heizungsfernsteuerung per Internet (HomeMatic) halten wir alternative Fernsteuerungsmöglichkeiten mittels GSM-fähigen Thermostaten und Modulen bereit. Systemvoraussetzung in diesem Fall ist lediglich ein ausreichender Handyempfang am Montageort. Die Schaltimpulse werden bei diesen Systemen nicht per Internet übertragen; sondern mittels kurzer SMS Push-Nachrichten. Der Versand dieser SMS Nachrichten zur Steuerung verursacht jedoch keine laufenden Kosten, da die Schaltimpulse bereits durch das "anklingeln" der GSM fähigen Thermostate und Komponenten ausgelöst werden. Weitere Informationen dazu, - auf Anfrage!