Tabelle zur überschlägigen Ermittlung des Wärmebedarfs (Heizlast) für Wohnräume.
Bitte beachten Sie die nebenstenden Information zur richtigen Wahl der Heizkörper.
Den Werten der Tabelle liegt eine Raumhöhe von 2,65 m zugrunde.
Raum | Altbau | Neubau | Fertighaus | Niedrigenergiehaus |
---|---|---|---|---|
Arbeiten | 120 | 80 | 80 | 45 |
Bad | 150 | 110 | 110 | 60 |
Diele / WC | 100 | 55 | 55 | 40 |
Essen | 120 | 80 | 80 | 45 |
Hobbyraum | 100 | 85 | 85 | 45 |
Keller | 60 | 60 | 60 | 50 |
Kind | 130 | 80 | 80 | 50 |
Küche | 120 | 65 | 65 | 40 |
Schlafzimmer | 100 | 65 | 65 | 40 |
Wohnraum | 130 | 80 | 80 | 45 |
Alle Werte in Watt pro m2. |
Beispiel:
Wohnraumfläche: 12 qm
in einem Fertighaus.
Rechnung:
12 m2 x 80 W pro m2 = 960 Watt.
Die erforderliche Heizleistung für diesen Raum beträgt 1 kW.
Wählen Sie im Grenzbereich stets den nächst größeren Heizkörper. Dies bewirkt keinen höheren Verbrauch, sondern stellt lediglich eine Leistungsreserve für extreme Witterungssituationen zur Verfügung!